Dieser Beitrag enthält möglicherweise Affiliate-Werbelinks, die dank Gutscheincodes wie 3166 oder gesundheitsparadies Vergünstigungen ermöglichen.

Lungenkraut Nebenwirkungen – Sicher anwenden für gesunde Atemwege und Lungenfunktion

Lungenkraut Nebenwirkungen – Was Du wissen solltest, bevor Du es einnimmst

Vielleicht hast Du schon einmal von Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) gehört – einer auffälligen, zarten Pflanze mit violetten bis rosafarbenen Blüten und gesprenkelten Blättern. In der traditionellen Kräuterkunde wurde sie seit Jahrhunderten geschätzt, vor allem wegen ihres Einsatzes für die Atemwege. Viele greifen auch heute noch zu Lungenkraut, ob als Tee, Pulver oder in Kapselform, wenn sie ihre Atemwege sanft unterstützen möchten.

Doch wie bei jeder Pflanze gilt: Neben potenziellen positiven Effekten kann es auch unerwünschte Reaktionen geben. „Natürlich“ bedeutet nicht automatisch „nebenwirkungsfrei“. Deshalb ist es wichtig, sich vor der Anwendung umfassend zu informieren – und genau das machen wir jetzt.

Was ist Lungenkraut genau?

Lungenkraut gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Ursprünglich in Europa und Westasien beheimatet, wächst es bevorzugt in lichten Wäldern, auf feuchten Wiesen und an schattigen Waldrändern. Die Pflanze ist leicht erkennbar: Ihre grünen Blätter sind mit weißen Flecken übersät, und ihre Blüten wechseln während der Blütezeit von Rosa zu Blau-Violett.

Typische Inhaltsstoffe

Lungenkraut enthält eine Kombination verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe, die in der Kräuterkunde geschätzt werden:

  • Schleimstoffe – können eine beruhigende Wirkung auf gereizte Schleimhäute haben

  • Gerbstoffe – wirken zusammenziehend und können so Schleimhäute stärken

  • Saponine – können den Schleim in den Atemwegen verflüssigen

  • Flavonoide – antioxidative Pflanzenstoffe

  • Kieselsäure – wird traditionell für Haut, Haare und Schleimhäute geschätzt

Diese Inhaltsstoffe erklären, warum Lungenkraut in der Volksheilkunde so beliebt war – aber auch, warum einige Menschen empfindlich reagieren könnten.

Warum suchen so viele nach „Lungenkraut Nebenwirkungen“?

Der Suchbegriff „Lungenkraut Nebenwirkungen“ ist kein Zufall. Immer mehr Menschen möchten sich vor der Einnahme eines Naturprodukts absichern. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  1. Bessere Aufklärung – Heute hinterfragen viele kritisch, was sie einnehmen.

  2. Sensible Zielgruppen – Menschen mit Allergien oder chronischen Erkrankungen wollen Risiken minimieren.

  3. Fehlinformationen im Internet – Manche Quellen stellen Naturprodukte als völlig risikofrei dar, andere übertreiben Gefahren.

Der Mittelweg ist, sich fundiert zu informieren – und genau diesen Weg gehen wir hier.

Lungenkraut Komplex – Für freie Atemwege & natürliche Lungenkraft Unterstützung

Der Lungenkraut Komplex von Waldkraft vereint Lungenkraut, Isländisch Moos, NAC, MSM, Cordyceps, Reishi und Ehrenpreis in einer einzigartigen Rezeptur, entwickelt von Therapeuten. Alle pflanzlichen Bestandteile stammen aus pestizidfreier Bio-Qualität und werden in nachhaltigem Braunglas verpackt. Ideal für alle, die ihre Atemwege auf natürliche Weise unterstützen möchten.

  • Kombination aus 7 hochwertigen Pflanzen- und Vitalstoffen
  • Therapeuten-entwickelte Rezeptur für optimale Synergie
  • 100 % vegane Kapselhüllen, frei von Carrageen, PEG und Phthalaten
  • Nachhaltig per Hand in UV-geschütztes Braunglas abgefüllt
  • Pflanzliche Rohstoffe in pestizidfreier Bio-Qualität
🎁 Spare jetzt clever 10 % mit dem Code 3166 🎁
📋 Gutscheincode 3166 wurde erfolgreich kopiert!

So löst du ihn ein:
1. Klicke auf „Jetzt mehr erfahren & bestellen“. Du wirst direkt zur Produktseite von Waldkraft weitergeleitet.
2. Lege den Lungenkraut Komplex in deinen Warenkorb und öffne den Warenkorb über das Symbol.
3. Suche das Feld „Du hast einen Gutschein-Code?“ und gib dort 3166 ein.
4. Klicke auf den Pfeil rechts im Feld, um den Code zu aktivieren.
5. Der Rabatt wird direkt abgezogen – jetzt kannst du deine Bestellung abschließen oder weitere Produkte hinzufügen.

Hinweis: Der Code 3166 ist nur für Neukund:innen gedacht. Jede Person, die zum ersten Mal bestellt, darf genau diesen Code 3166 verwenden. Mehrere verschiedene Neukund:innen können denselben Code 3166 benutzen.
JETZT MEHR ERFAHREN & BESTELLEN

Waldkraft steht für naturbelassene Rezepturen, die in Zusammenarbeit mit Ärzten und Heilpraktikern entwickelt werden – mit höchster Sorgfalt, Transparenz und nachhaltiger Verpackung.

Bekannte Nebenwirkungen von Lungenkraut

Aus Erfahrung und aus der Kräuterkunde lassen sich einige mögliche Nebenwirkungen nennen. Wichtig: Diese treten meist nur bei Überdosierung, langfristiger Einnahme oder individueller Unverträglichkeit auf.

1. Magen-Darm-Beschwerden

Einige Anwender berichten von:

  • Blähungen

  • Völlegefühl

  • Leichter Übelkeit

Diese Reaktionen können auftreten, wenn Du empfindlich auf die enthaltenen Gerbstoffe reagierst.
Prävention: Starte mit einer kleinen Menge und steigere langsam.

2. Allergische Reaktionen

Lungenkraut gehört zur Familie der Raublattgewächse. Wenn Du auf verwandte Pflanzen wie Borretsch oder Beinwell allergisch bist, könnte auch Lungenkraut Beschwerden auslösen:

  • Hautausschlag

  • Juckreiz

  • Leichtes Unwohlsein

Tipp: Falls Du zu Allergien neigst, teste Lungenkraut zunächst in sehr geringer Dosierung.

3. Belastung der Leber bei Langzeitanwendung

Lungenkraut enthält, wie viele Wildkräuter, Pyrrolizidinalkaloide (PA). Diese Stoffe können in hoher Dosierung und bei langfristiger Anwendung leberschädigend wirken.
Fazit: Für gesunde Erwachsene ist eine gelegentliche, kurweise Einnahme in moderater Menge in der Regel unproblematisch. Daueranwendungen sollten vermieden werden.

4. Wechselwirkungen mit Medikamenten

Es gibt keine gravierenden dokumentierten Wechselwirkungen, doch die Gerbstoffe könnten die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinflussen.
Empfehlung: Nimm Lungenkraut mit mindestens einer Stunde Abstand zu anderen Medikamenten ein.

Wer sollte Lungenkraut nicht verwenden?

  • Schwangere und Stillende – Es fehlen gesicherte Daten zur Unbedenklichkeit.

  • Kinder unter 12 Jahren – Empfindlicher Stoffwechsel, daher lieber verzichten.

  • Menschen mit Lebererkrankungen – Wegen der PA-Belastung ungeeignet.

Sichere Anwendung – So gehst Du vor

Wenn Du Lungenkraut verwenden möchtest, beachte folgende Punkte:

  1. Qualität geht vor
    Achte auf kontrollierte Herkunft, schonende Verarbeitung und geprüfte Rückstandswerte.

  2. Dosierung einhalten
    Ob als Tee oder Kapsel – die empfohlene Menge sollte nicht überschritten werden.

  3. Kurweise Anwendung
    Nutze Lungenkraut lieber gezielt für einige Wochen, statt dauerhaft.

  4. Schonende Zubereitung
    Für Tee: 1–2 Teelöffel getrocknetes Kraut mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen.

Lungenkraut Komplex – Für freie Atemwege & natürliche Lungenkraft Unterstützung

Der Lungenkraut Komplex von Waldkraft vereint Lungenkraut, Isländisch Moos, NAC, MSM, Cordyceps, Reishi und Ehrenpreis in einer einzigartigen Rezeptur, entwickelt von Therapeuten. Alle pflanzlichen Bestandteile stammen aus pestizidfreier Bio-Qualität und werden in nachhaltigem Braunglas verpackt. Ideal für alle, die ihre Atemwege auf natürliche Weise unterstützen möchten.

  • Kombination aus 7 hochwertigen Pflanzen- und Vitalstoffen
  • Therapeuten-entwickelte Rezeptur für optimale Synergie
  • 100 % vegane Kapselhüllen, frei von Carrageen, PEG und Phthalaten
  • Nachhaltig per Hand in UV-geschütztes Braunglas abgefüllt
  • Pflanzliche Rohstoffe in pestizidfreier Bio-Qualität
🎁 Spare jetzt clever 10 % mit dem Code 3166 🎁
📋 Gutscheincode 3166 wurde erfolgreich kopiert!

So löst du ihn ein:
1. Klicke auf „Jetzt mehr erfahren & bestellen“. Du wirst direkt zur Produktseite von Waldkraft weitergeleitet.
2. Lege den Lungenkraut Komplex in deinen Warenkorb und öffne den Warenkorb über das Symbol.
3. Suche das Feld „Du hast einen Gutschein-Code?“ und gib dort 3166 ein.
4. Klicke auf den Pfeil rechts im Feld, um den Code zu aktivieren.
5. Der Rabatt wird direkt abgezogen – jetzt kannst du deine Bestellung abschließen oder weitere Produkte hinzufügen.

Hinweis: Der Code 3166 ist nur für Neukund:innen gedacht. Jede Person, die zum ersten Mal bestellt, darf genau diesen Code 3166 verwenden. Mehrere verschiedene Neukund:innen können denselben Code 3166 benutzen.
JETZT MEHR ERFAHREN & BESTELLEN

Waldkraft steht für naturbelassene Rezepturen, die in Zusammenarbeit mit Ärzten und Heilpraktikern entwickelt werden – mit höchster Sorgfalt, Transparenz und nachhaltiger Verpackung.

Lungenkraut in der Traditionellen Kräuterkunde

Historisch wurde Lungenkraut vor allem bei:

  • Husten

  • Bronchitis

  • Heiserkeit

  • Reizungen im Halsbereich

eingesetzt. Der Name kommt von der Signaturenlehre, einer alten Theorie, die davon ausging, dass Pflanzen, deren Aussehen einem Körperteil ähnelt, auch für dieses Organ nützlich seien. Die gefleckten Blätter erinnerten an Lungengewebe – daher der Name.

Moderne Sicht auf Lungenkraut

Heute ist die Signaturenlehre wissenschaftlich überholt. Dennoch wird Lungenkraut weiterhin in Kräuterpräparaten genutzt – oft in Kombination mit anderen Pflanzen wie Thymian, Spitzwegerich oder Eibisch.

Worauf Du beim Kauf achten solltest

Gerade weil Lungenkraut ein Nischenprodukt ist, gibt es große Unterschiede in der Qualität. Prüfe:

  • Ist die Pflanze aus Wildsammlung oder Bio-Anbau?

  • Gibt es Angaben zu PA-Gehalten?

  • Wurde schonend getrocknet und verarbeitet?

Fazit – Lungenkraut bewusst und sicher nutzen

Lungenkraut ist ein traditionsreiches Kraut mit mildem Charakter – aber auch mit Punkten, die Du kennen solltest. Die möglichen Nebenwirkungen sind bei vernünftiger Dosierung selten, dennoch ist es wichtig, auf Qualität, Anwendungsdauer und eigene Empfindlichkeit zu achten. So kannst Du es sicher in Deine persönliche Kräuterstrategie integrieren.

Häufige Fragen zum Lungenkraut Komplex von Waldkraft

Was ist im Lungenkraut Komplex enthalten?
Der Lungenkraut Komplex vereint Lungenkraut, Isländisch Moos, NAC, MSM, Cordyceps, Reishi und Ehrenpreis in einer synergistischen Rezeptur, entwickelt von Therapeuten. Alle pflanzlichen Bestandteile stammen aus pestizidfreier Bio-Qualität.
Wie nehme ich den Lungenkraut Komplex richtig ein?
Die empfohlene Tagesdosis beträgt 3 Kapseln, verteilt über den Tag und mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Für wen ist der Lungenkraut Komplex geeignet?
Er ist ideal für Menschen, die ihre Atemwege unterstützen, die Lungenfunktion fördern oder ihre Abwehrkräfte im Bereich der Atemorgane stärken möchten. Besonders in Zeiten erhöhter Belastung der Atemwege kann er eine wertvolle Ergänzung sein.
Kann ich den Lungenkraut Komplex dauerhaft einnehmen?
Ja, die Einnahme kann je nach Bedarf kurweise über mehrere Wochen oder auch langfristig erfolgen. Bei Langzeitanwendung empfiehlt es sich, nach einigen Monaten eine Einnahmepause einzulegen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Der Lungenkraut Komplex ist in der Regel gut verträglich. Bei empfindlichen Personen kann es in seltenen Fällen zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Dosis reduziert oder die Einnahme pausiert werden.
Wie wird der Lungenkraut Komplex hergestellt?
Waldkraft verarbeitet alle Zutaten schonend, füllt sie in Handarbeit in UV-geschütztes Braunglas und verzichtet auf Füllstoffe, Trennmittel oder künstliche Zusätze. Die Rohstoffe werden sorgfältig auf Reinheit geprüft.
Wie löse ich den Rabattcode 3166 ein?
Klicke auf „Jetzt mehr erfahren & bestellen“ und lege den Lungenkraut Komplex in deinen Warenkorb. Im Warenkorb findest du das Feld „Du hast einen Gutschein-Code?“ – gib dort 3166 ein und klicke auf den Pfeil, um den Rabatt zu aktivieren.
Welche Vorteile bietet die Kombination der Inhaltsstoffe?
Die Kombination aus Lungenkraut, Heilpilzen und pflanzlichen Vitalstoffen unterstützt die Atemwege auf mehreren Ebenen: Sie kann Schleimhäute beruhigen, die Abwehrkraft im Atemsystem fördern und oxidativem Stress entgegenwirken.
Wo kann ich den Lungenkraut Komplex kaufen?
Direkt beim Hersteller Waldkraft über unseren Affiliate-Link: Lungenkraut Komplex bestellen ➔
Das könnte Sie auch interessieren