Gesundheitsblog

Magnesium Durchfall vermeiden – 7 Tipps für eine schonende Einnahme
Magnesium richtig einnehmen: So vermeidest du Durchfall und profitierst optimal
Magnesium gilt als wahres Wundermineral für Muskeln, Nerven und Stoffwechsel – doch viele kennen auch die Kehrseite: Zu viel Magnesium kann Durchfall verursachen. Wenn du Magnesium einnimmst, um z. B. Muskelkrämpfen vorzubeugen oder deinen Energiestoffwechsel zu unterstützen, willst du sicherlich Durchfall vermeiden. Wie gelingt dir die verträgliche Einnahme von Magnesium, ohne unangenehme Nebenwirkungen? In diesem Artikel erfährst du, warum Magnesium überhaupt abführend wirken kann und mit welchen praktischen Tipps du Beschwerden vorbeugst. So profitierst du von den Vorteilen dieses essenziellen Nährstoffs, ohne ständig die Toilette aufsuchen zu müssen.
Warum kann Magnesium zu Durchfall führen?
Es mag paradox klingen: Magnesium ist wichtig für deine Gesundheit, aber in höherer Dosis bringt es deine Verdauung durcheinander. Warum passiert das? Der Grund liegt in der Funktionsweise deines Darms: Wird mehr Magnesium eingenommen, als der Darm aufnehmen kann, bleibt ein Überschuss im Verdauungstrakt zurück. Magnesium zieht Wasser an und beschleunigt die Darmbewegung. Die Folge: weicher Stuhl bis hin zu Durchfall.
Aber Magnesium ist nicht gleich Magnesium. Es gibt verschiedene Verbindungen, die unterschiedlich verträglich sind:
Magnesiumcitrat – Hat eine hohe Bioverfügbarkeit, wird also gut aufgenommen. Allerdings kann Magnesiumcitrat in höheren Dosen abführend wirken.
Magnesiumoxid – Wird schlechter aufgenommen (geringe Bioverfügbarkeit). Der Großteil bleibt im Darm und kann dadurch ebenfalls schnell Durchfall auslösen.
Magnesiumsulfat – Bekannt als Bestandteil von Bittersalz, wird gezielt als Abführmittel eingesetzt – sollte im Alltag also vermieden werden, wenn du Durchfall verhindern möchtest.
Magnesiumglycinat (Magnesiumbisglycinat) und Magnesiummalat – Diese Formen gelten als besonders magenfreundlich. Sie werden gut verwertet und führen bei vielen Menschen weniger zu Verdauungsproblemen.
Du siehst, vor allem Magnesium-Überdosierung und die Wahl der Magnesium-Form spielen eine Rolle. Jeder Körper reagiert etwas anders: Manche Menschen vertragen problemlos 400 mg Magnesium täglich, andere spüren schon bei 300 mg erste Beschwerden. Im nächsten Abschnitt lernst du, wie du Magnesium richtig einnimmst, um individuell Durchfall vorzubeugen.
7 Tipps: So vermeidest du Durchfall bei Magnesium-Einnahme
Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du dafür sorgen, dass Magnesium dir bekommt und nicht zum lästigen Problem wird. Hier sind 7 bewährte Tipps, um Magnesium ohne Durchfall einzunehmen:
1. Fange mit einer niedrigen Dosis an
Gerade wenn du zum ersten Mal Magnesium supplementierst oder auf ein neues Produkt umsteigst, gilt: Weniger ist mehr. Starte mit einer niedrigeren Dosierung (z. B. 100–150 mg elementares Magnesium am Tag) und steigere bei Bedarf langsam auf die empfohlene Menge. Dein Darm kann sich so an das Magnesium gewöhnen, und du minimierst das Risiko, dass überschüssiges Magnesium sofort Durchfall verursacht.
2. Verteile die Einnahme über den Tag
Anstatt eine große Menge Magnesium auf einmal zu schlucken, teile die Dosis auf. Zum Beispiel kannst du 3× täglich 100 mg nehmen statt 300 mg auf einmal. Kleinere Portionen werden vom Körper besser aufgenommen. Durch diese Verteilung sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass viel ungebundenes Magnesium im Darm bleibt und abführend wirkt. Zudem hältst du so deinen Magnesiumspiegel über den Tag konstant.
3. Nimm Magnesium zu den Mahlzeiten ein
Manchen Menschen schlägt Magnesium auf nüchternen Magen schneller auf den Darm. Nimm dein Magnesiumpräparat am besten zu oder nach einer Mahlzeit ein. Die Nahrung verlangsamt die Magen-Darm-Passage ein wenig, und das Magnesium wird „gepolstert“ gemeinsam mit der Mahlzeit verdaut. Das kann helfen, Durchfall zu vermeiden. Außerdem fühlt sich ein voller Magen wohler, wenn das Magnesium nicht auf leeren Magen kommt.
4. Achte auf die richtige Magnesium-Form
Wie oben beschrieben, spielt die Art des Magnesiumpräparats eine große Rolle für die Verträglichkeit. Wenn du empfindlich reagierst, greife zu organischen Magnesiumverbindungen wie Citraten, Glycinat oder Malat, da sie in der Regel besser resorbiert werden. Verzichte auf hoch abführende Formen wie Magnesiumoxid oder -sulfat für die tägliche Supplementierung. Lies die Zutatenliste deines Magnesium-Produkts: Steht dort z. B. „Magnesiumbisglycinat“ oder „Magnesiumcitrat“, ist das meist ein gutes Zeichen für Verträglichkeit.
5. Überschreite nicht die empfohlene Menge
Mehr hilft nicht immer mehr – das gilt besonders bei Magnesium. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt etwa 300 mg Magnesium pro Tag für Frauen und 350 mg für Männer. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät, nicht mehr als 250 mg Magnesium täglich durch Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen, um Durchfall zu vermeiden. Halte dich an die Dosierungsempfehlungen auf deinem Produkt. Wenn du einen höheren Bedarf hast (z. B. als Sportler), sprich mit einem Arzt oder Ernährungsberater, statt wahllos die Dosis zu erhöhen.
6. Höre auf deinen Körper
Jeder Mensch ist unterschiedlich. Achte auf deine persönlichen Verträglichkeitsgrenzen. Wenn du bemerkst, dass bereits 200 mg pro Tag bei dir weichen Stuhl verursachen, reduziere die Menge etwas. Vielleicht reichen dir schon 100 mg täglich kombiniert mit magnesiumreicher Ernährung (dazu gleich mehr). Umgekehrt kann jemand mit hohem Bedarf 400 mg gut vertragen, sofern er die Dosis über den Tag verteilt. Passe also die Einnahme an dein Bauchgefühl an – im wahrsten Sinne.
7. Setze auf Qualität und Kombinationen
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zeichnen sich durch reine Inhaltsstoffe und sinnvolle Kombinationen aus. Qualität zahlt sich auch beim Magnesium aus: Ein gutes Präparat enthält keine unnötigen Zusätze (wie Farbstoffe oder Füllstoffe) und nutzt eine gut bioverfügbare Magnesiumform. Manche Produkte kombinieren Magnesium mit anderen Nährstoffen, was Vorteile bringen kann. Zum Beispiel unterstützt Vitamin B6 die Aufnahme von Magnesium in die Zellen, und Vitamin D fördert ebenfalls die Verwertung.
Ein clever kombiniertes Produkt kann also dazu beitragen, dass dein Körper das Magnesium optimal nutzt – und weniger im Darm „überschüssig“ bleibt. So sinkt indirekt auch die Durchfallgefahr. Im nächsten Abschnitt stellen wir dir ein solches Produkt vor, das Magnesium mit Vitamin C vereint und sich durch hohe Qualität auszeichnet.
NatuGena Magnesium Citrat Pulver – Sanfte & effektive Versorgung deines Körpers
Dieses hochwertige Magnesiumpräparat von NatuGena basiert auf organischem Magnesiumcitrat, das vom Körper besonders gut aufgenommen wird. Es eignet sich ideal für alle, die ihre Magnesiumversorgung gezielt unterstützen möchten – ganz ohne unnötige Zusatzstoffe. Die rein pflanzliche Formel ist besonders magenfreundlich und unterstützt Muskelfunktion, Nerven und Energiestoffwechsel.
- Gut bioverfügbares organisches Magnesiumcitrat
- Ideal zur Unterstützung von Muskeln, Nerven & Energiestoffwechsel
- Vegan, laborgeprüft, ohne Farb- und Konservierungsstoffe
- Besonders gut verträglich – auch für empfindliche Personen
- Entwickelt mit Fachleuten für orthomolekulare Medizin
Klicke auf „Jetzt mehr erfahren & bestellen“. Du wirst direkt zur Produktseite von NatuGena weitergeleitet.
Lege das Magnesium Citrat-Produkt in deinen Warenkorb, indem du auf „In den Warenkorb“ klickst.
Öffne den Warenkorb über das Warenkorb-Symbol – je nach Gerät findest du es oben oder unten auf der Seite.
Im Warenkorb findest du das Feld „Tragen Sie hier Ihren Gutscheincode ein.“ Gib dort den Gutscheincode 3166 ein oder füge ihn ein und klicke auf „Einlösen“.
Der Rabatt wird direkt abgezogen – du kannst dann direkt zur Kasse gehen oder noch weitere Produkte hinzufügen, um deine Bestellung optimal zu ergänzen.
Hinweis: Der Code 3166 ist nur für Neukund:innen bei NatuGena gedacht. Jede Person, die zum ersten Mal bestellt, darf genau diesen Code 3166 verwenden. Mehrere verschiedene Neukund:innen können denselben Code nutzen. Du kannst ihn also gerne an Freund:innen oder Familienmitglieder weitergeben.
💬 NatuGena steht für höchste Qualität, innovative Rezepturen und wissenschaftlich fundierte Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen – entwickelt in Deutschland und besonders geschätzt von Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Therapeut:innen und gesundheitsbewussten Menschen.
Natürliche Magnesiumquellen als Alternative
Bevor du überhaupt zu Supplementen greifst, lohnt ein Blick auf die Ernährung. Vielleicht kannst du deinen Magnesiumbedarf schon durch clevere Lebensmittel decken und so das Risiko von Durchfall durch Ergänzung minimieren. Magnesium steckt vor allem in:
Vollkornprodukten (Haferflocken, Vollkornbrot)
Nüssen und Samen (Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
Hülsenfrüchten (Bohnen, Linsen, Kichererbsen)
Grünen Gemüsesorten (Spinat, Grünkohl)
Bananen (als magnesiumreicher Snack)
Eine magnesiumreiche Ernährung liefert meist 250–400 mg Magnesium pro Tag und wird vom Körper langsamer aufgenommen als ein Supplement. So kommt es seltener zu akutem Durchfall. Allerdings schaffen es viele Menschen im stressigen Alltag nicht, konstant genug Magnesium über die Nahrung aufzunehmen. Hier können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein – am besten ergänzend zur gesunden Ernährung, nicht als Ersatz.
NatuGena MamaFit mit bioaktiver Folsäure – Optimal für Schwangerschaft & Kinderwunsch
NatuGena MamaFit versorgt dich schon vor der Schwangerschaft mit bioaktiver Folsäure (5-MTHF) und wichtigen Mikronährstoffen für die Zellteilung, die Blutbildung und einen normalen Homocystein-Stoffwechsel – entscheidend für deine Gesundheit und die deines Babys. Hochwertige, laborgeprüfte Qualität, entwickelt mit Expert:innen für Mikronährstoffmedizin.
- Bioaktive Folsäure (5-MTHF) für beste Verfügbarkeit im Körper
- Optimal abgestimmt für Frauen mit Kinderwunsch, in der Schwangerschaft & Stillzeit
- Hilft, Neuralrohrdefekten beim Baby vorzubeugen
- Laborgeprüft, vegan, ohne künstliche Zusätze
- Höchste Reinheit & Qualität, Made in Germany
Klicke auf „Jetzt mehr erfahren & bestellen“. Du wirst direkt zur Produktseite von NatuGena weitergeleitet.
Lege das MamaFit Folsäure-Produkt in deinen Warenkorb, indem du auf „In den Warenkorb“ klickst.
Öffne den Warenkorb über das Warenkorb-Symbol – je nach Gerät findest du es oben oder unten auf der Seite.
Im Warenkorb findest du das Feld „Tragen Sie hier Ihren Gutscheincode ein.“ Gib dort den Gutscheincode 3166 ein oder füge ihn ein und klicke auf „Einlösen“.
Der Rabatt wird direkt abgezogen – du kannst dann direkt zur Kasse gehen oder noch weitere Produkte hinzufügen, um deine Bestellung optimal zu ergänzen.
Hinweis: Der Code 3166 ist nur für Neukund:innen bei NatuGena gedacht. Jede Person, die zum ersten Mal bestellt, darf genau diesen Code 3166 verwenden. Mehrere verschiedene Neukund:innen können denselben Code nutzen. Du kannst ihn also gerne an Freund:innen oder Familienmitglieder weitergeben.
💬 NatuGena steht für höchste Qualität, innovative Rezepturen und wissenschaftlich fundierte Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen – entwickelt in Deutschland und besonders geschätzt von Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Therapeut:innen und gesundheitsbewussten Menschen.