Gesundheitsblog

Was ist Kollagen Hydrolysat? Alles Wichtige über Wirkung, Anwendung und Studien
Was ist Kollagen Hydrolysat? Alles über Wirkung, Anwendung & Studien
Kollagen Hydrolysat ist eine spezielle Form von Kollagen, bei der das Eiweiß in kleinere Bausteine (Peptide) zerlegt wurde. Es wird durch Hydrolyse gewonnen, das heißt, lange Kollagenmoleküle (aus Tierknochen, Haut, Knorpel etc.) werden enzymatisch „vorverdaut“ und so in kürzere Proteinstücke gespalten. Diese kollagenen Peptide sind wasserlöslich und deutlich leichter vom Körper aufzunehmen als intaktes Kollagen.
Kollagen Hydrolysat kommt meist als geschmacksneutrales Pulver oder in Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz, um Haut, Haare, Nägel und Gelenke von innen heraus zu unterstützen. In der Lebensmittelindustrie wird es ebenfalls genutzt, zum Beispiel, um die Textur von Joghurt, Saucen oder Backwaren zu verbessern.
Herkunft: Kollagenhydrolysat wird in der Regel aus tierischem Kollagen gewonnen. In Europa stammt der Großteil aus Schweineschwarte, ein weiterer Teil aus Rinderhaut (sogenannter Rinderspalt) sowie aus Knochen und Knorpel von Schwein, Rind oder Fisch. Da es überwiegend tierischen Ursprungs ist, eignet es sich nicht für Vegetarier oder Veganer.
Als vegane Kollagen-Alternativen werden Mischungen aus Aminosäuren angeboten, die dem Körper als Bausteine für die eigene Kollagenbildung dienen (z.B. Glycin, Prolin, Hydroxyprolin plus Vitamin C). Diese enthalten jedoch kein echtes Kollagen, da Kollagen per Definition immer tierisch ist.
Kollagen: Das wichtigste Strukturprotein im Körper
Kollagen ist ein Eiweiß, das in deinem Körper überall vorkommt: In Haut, Knochen, Knorpeln, Sehnen, Bändern, sogar in den Blutgefäßen und Organen. Es macht fast ein Drittel deines gesamten Körpereiweißes aus. Man kann es sich wie ein Gerüst vorstellen, das deinem Gewebe Festigkeit und Stabilität verleiht.
Es gibt verschiedene Typen von Kollagen:
Typ I: Hauptsächlich in Haut, Knochen und Sehnen
Typ II: Vor allem in Gelenkknorpeln
Typ III: In Haut, Blutgefäßen und Organen
Mit zunehmendem Alter sinkt die körpereigene Kollagenproduktion, was sich z. B. in schlaffer Haut, Falten, Gelenkbeschwerden oder schwächerem Bindegewebe bemerkbar machen kann. Dieser natürliche Rückgang beginnt schon ab Mitte 20 und beschleunigt sich mit den Jahren.
Was ist Kollagen Hydrolysat?
Kollagen Hydrolysat ist nichts anderes als Kollagen, das durch ein schonendes Verfahren – die Hydrolyse – in kleinere Bruchstücke (Peptide) gespalten wird. Diese Peptide sind viel kleiner als intaktes Kollagen und können deshalb leichter vom Körper aufgenommen werden.
Die Hydrolyse macht Kollagen also bioverfügbar, sodass es über den Darm ins Blut gelangt und dort als Baumaterial oder Signalgeber für die körpereigene Kollagenproduktion dient. Studien zeigen, dass bis zu 90 % der Kollagenpeptide nach der Einnahme in wenigen Stunden im Körper verfügbar sind.
Darüber hinaus sind diese Peptide wasserlöslich und geschmacksneutral, was die Anwendung im Alltag enorm erleichtert: Sie lassen sich problemlos in Wasser, Saft, Smoothies, Kaffee oder sogar Suppen einrühren. Kollagen Hydrolysat enthält ein einzigartiges Aminosäureprofil, reich an Glycin, Prolin und Hydroxyprolin, die essenziell für die Stabilität und Elastizität von Bindegewebe sind. Diese Aminosäuren kommen in pflanzlichen Eiweißen nur in sehr geringen Mengen vor, weshalb Kollagen Hydrolysat eine wertvolle Ergänzung für Menschen sein kann, die ihren Körper gezielt bei der Regeneration von Haut, Gelenken, Sehnen und Knochen unterstützen möchten. Gleichzeitig gibt es Hinweise aus Forschung und Erfahrungsmedizin, dass Kollagen Hydrolysat durch die Stärkung von Darmwand und Schleimhäuten auch zur Verbesserung der Verdauung und zur Unterstützung bei einem durchlässigen Darm beitragen kann.
Wirkung und Vorteile von Kollagenhydrolysat
Kollagenhydrolysat stellt dem Körper leicht verfügbare Aminosäuren und Peptide bereit, die gezielt vom Bindegewebe aufgenommen werden können. Die Idee dahinter: Durch die zusätzliche Zufuhr dieser Bausteine soll der Körper angeregt werden, neues Kollagen in Haut und Knorpel zu bilden und geschädigtes Gewebe zu reparieren. In der Praxis wird es vor allem für folgende Zwecke genutzt:
Haut & Anti-Aging
Studien zeigen, dass kollagene Peptide die Hautalterung verlangsamen können. Sie verbessern die Hautfeuchtigkeit und -elastizität und können bei regelmäßiger Einnahme die Faltentiefe sichtbar reduzieren. In einer Untersuchung mit 105 Frauen führte eine tägliche Dosis von 2,5 g Kollagenhydrolysat über 6 Monate zu einer signifikanten Steigerung der Hautdichte und einem Rückgang von Cellulite-Dellen. Orale Trink-Kollagenpräparate erreichen durch ihre hohe Bioverfügbarkeit auch tiefere Hautschichten und unterstützen so die Hautregeneration von innen – ein Effekt, den herkömmliche Cremes nicht erzielen. Das Resultat ist oft ein strafferes, hydratisiertes Hautbild sowie kräftigere Nägel und Haare.
Gelenke & Knorpel
Kollagenhydrolysat wird häufig zur Unterstützung der Gelenkgesundheit eingesetzt – insbesondere bei Menschen mit Knorpelverschleiß (Arthrose) oder hoher Gelenkbelastung (Sportler). Die kurzen Kollagen-Peptide reichern sich nach oraler Einnahme in den Gelenkknorpeln an und stimulieren dort die Knorpelzellen zur Bildung von neuem Knorpelgewebe. In klinischen Studien konnte Kollagenhydrolysat den weiteren Knorpelabbau verlangsamen und sogar regenerative Prozesse anstoßen. Viele Anwender berichten zudem von weniger Gelenkschmerzen und besserer Beweglichkeit, was durch erste Forschungsergebnisse unterstützt wird. Dadurch gilt Kollagenhydrolysat als vielversprechender Nährstoff zur Unterstützung von Gelenken, etwa begleitend bei Arthrose oder hoher sportlicher Belastung.
Haare & Nägel
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil der Haarstruktur und der Nagelmatrix. Eine ausreichende Versorgung mit kollagenen Bausteinen kann dazu beitragen, Haare kräftiger und Nägel widerstandsfähiger zu machen. Anwender berichten häufig von weniger brüchigen Nägeln und glänzenderem, vollerem Haar nach einigen Monaten der Einnahme. Wissenschaftlich ist dieser Effekt zwar noch nicht so umfassend untersucht wie bei Haut und Gelenken, jedoch liegt die Vermutung nahe, dass die Peptide auch hier das Wachstum und die Strukturbildung unterstützen. Zumindest indirekt – über eine verbesserte Hautgesundheit der Kopfhaut – kann Kollagenhydrolysat zu kräftigem Haarwachstum beitragen.
Muskeln, Sehnen & Bindegewebe
Kollagenhydrolysat ist ein ergänzender Proteinlieferant, der reich an Aminosäuren wie Glycin und Prolin ist. Diese Nährstoffe spielen eine Rolle bei der Regeneration von Gewebe. Es gibt Hinweise, dass Kollagenhydrolysat nicht nur Sehnen und Bänder stärken, sondern auch den Muskelaufbau fördern kann. In einer Studie mit älteren Männern (sarkopenen Patienten) kombinierten Forscher Krafttraining mit einer täglichen Gabe von 15 g Kollagenpeptiden. Das Ergebnis: Die Kollagen-Gruppe baute signifikant mehr fettfreie Muskelmasse auf und verlor gleichzeitig mehr Körperfett als die Placebogruppe. Dies deutet darauf hin, dass Kollagenhydrolysat als Ergänzung im Sport nützlich sein könnte – insbesondere für die Strukturproteine des Bewegungsapparates (Knorpel, Bänder, Faszien), deren Kräftigung die Grundlage für Leistungssteigerungen und Verletzungsprävention ist. Darüber hinaus ist Glycin (eine Hauptaminosäure in Kollagen) an der Bildung von Kreatin und an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt, was die Muskelregeneration zusätzlich unterstützen kann.
NatuGena Kollagen – Premium Kollagen mit Hyaluron & Elastin Power für Hautgesundheit
Das hochwertige NatuGena Kollagen liefert dir reine, bioaktive Kollagenpeptide vom Weiderind, kombiniert mit Hyaluronsäure und Elastin. Diese spezielle Rezeptur unterstützt eine normale Kollagenbildung für Haut, Knochen, Knorpel und Blutgefäße. Dank der feinen Pulverform ist es geschmacksneutral, hitzebeständig und optimal löslich – perfekt für deinen Alltag.
- Premium Kollagenpeptide Typ 1 aus Weidehaltung – über 97 % Proteingehalt
- Kombiniert mit Hyaluronsäure & Elastin für umfassende Wirkung
- Unterstützt Hautelastizität, Gelenkfunktion & Bindegewebe
- Optimal löslich in kalten und warmen Flüssigkeiten – auch zum Backen geeignet
- Frei von Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Konservierungsstoffen & Süßstoffen
Klicke auf „Jetzt mehr erfahren & bestellen“. Du wirst direkt zur Produktseite von NatuGena weitergeleitet.
Lege das Kollagen-Produkt in deinen Warenkorb, indem du auf „In den Warenkorb“ klickst.
Öffne den Warenkorb über das Warenkorb-Symbol – je nach Gerät findest du es oben oder unten auf der Seite.
Im Warenkorb findest du das Feld „Tragen Sie hier Ihren Gutscheincode ein.“ Gib dort den Gutscheincode 3166 ein oder füge ihn ein und klicke auf „Einlösen“.
Der Rabatt wird direkt abgezogen – du kannst dann direkt zur Kasse gehen oder noch weitere Produkte hinzufügen, um deine Bestellung optimal zu ergänzen.
Hinweis: Der Code 3166 ist nur für Neukund:innen bei NatuGena gedacht. Jede Person, die zum ersten Mal bestellt, darf genau diesen Code 3166 verwenden. Mehrere verschiedene Neukund:innen können denselben Code nutzen. Du kannst ihn also gerne an Freund:innen oder Familienmitglieder weitergeben.
💬 NatuGena steht für höchste Qualität, innovative Rezepturen und wissenschaftlich fundierte Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen – entwickelt in Deutschland und besonders geschätzt von Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Therapeut:innen und gesundheitsbewussten Menschen.
Kollagenhydrolysat vs. Kollagen vs. Gelatine
Natürliches Kollagen ist das häufigste Strukturprotein im Körper und verleiht Haut, Knochen, Sehnen und Bindegewebe Festigkeit und Elastizität. Es besteht aus drei umeinander gewundenen Polypeptid-Ketten, die eine stabile Triple-Helix bilden. Unter normalen Bedingungen ist Kollagen unlöslich und bildet in Geweben starke Fasern.
Gelatine entsteht, wenn man Kollagen durch Hitze oder Säure teilweise hydrolysiert, zum Beispiel beim Auskochen von Knochen für Knochenbrühe. Die starren Kollagenfasern werden dabei aufgespalten, aber nicht vollständig – Gelatine quillt in Wasser und bildet bei Abkühlung einen gelartigen Feststoff. Daher wird Gelatine in Lebensmitteln und Pharmazeutika als Gelier- und Bindemittel eingesetzt.
Kollagenhydrolysat hingegen wird durch gezielte enzymatische Hydrolyse gewonnen. Dabei entstehen noch kleinere Kollagenfragmente (Peptide) als bei Gelatine, die vollständig wasserlöslich sind. Kollagenhydrolysat enthält diese kurzen, enzymatisch gespaltenen Kollagen-Peptide, die vom Körper leicht aufgenommen werden können. Es löst sich sowohl in kalten als auch in warmen Flüssigkeiten ohne zu verklumpen und hat keinen eigentlichen Geschmack. Deshalb lässt es sich unbemerkt in Getränke, Shakes oder Speisen einrühren.
Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu vielen anderen Eiweißen besitzt Kollagenhydrolysat kaum allergenes Potenzial und ermöglicht die Herstellung klarer, nicht bitterer Protein-Getränke. Aufgrund dieser Eigenschaften findet man es in zahlreichen Proteinpulvern, Riegeln und Fitnessgetränken.
Kurz gesagt – hydrolysiertes Kollagen (ein gängiger Synonymbegriff) ist Kollagen in bereits „vorverdauter“ Form, auch bekannt als Kollagen-Peptide.
Wissenschaftliche Studien zu Kollagenhydrolysat
Die Wirkungen von Kollagenhydrolysat wurden in den letzten Jahren vermehrt wissenschaftlich untersucht. Hier ein Überblick über wichtige Ergebnisse der Studienlage:
Knorpel & Arthrose
- McAlindon et al. (2011): Eine randomisierte Pilotstudie zeigte mittels dGEMRIC-MRT-Technik, dass Kollagenhydrolysat im Knie den Knorpelabbau hemmen und Regeneration fördern kann. Zur Studie auf PubMed
- Tierexperimente der Uni Kiel belegten, dass oral verabreichte Kollagenpeptide Gelenkknorpel erreichen und dort die Knorpelbildung anregen. Studie lesen
- Weitere klinische Studien berichteten von weniger Schmerzen und besserer Beweglichkeit bei Arthrosepatienten nach längerer Kollageneinnahme. Details zur Studie
Hautalterung & Falten
- Proksch et al. (2014): Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie mit 69 Frauen zeigte nach 8 Wochen signifikante Verbesserungen der Hautelastizität. Studie auf PubMed
- Eine Meta-Analyse von 26 Studien mit über 1.700 Teilnehmern fand deutliche Effekte auf Hautfeuchtigkeit und Elastizität. Studie bei PMC
Muskelmasse & Körperzusammensetzung
- Eine Studie von Zdzieblik et al. (2015) belegte bei älteren Männern, dass Training plus Kollagenhydrolysat zu größerem Muskelzuwachs und Fettabbau führte. Studie auf PubMed
Knochen & Bindegewebe
- Frühe Studien deuten darauf hin, dass Kollagenhydrolysat bei postmenopausalen Frauen die Knochendichte stabilisieren kann. Studie auf PubMed
Gibt es Nebenwirkungen?
Kollagen Hydrolysat gilt grundsätzlich als sehr gut verträglich und wird von den meisten Menschen ohne Probleme aufgenommen. Da es aus natürlichen Eiweißbausteinen besteht, treten nur selten unerwünschte Wirkungen auf. In manchen Fällen kann es jedoch zu leichten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder einem leichten Durchfall kommen, besonders wenn die Einnahme in sehr hohen Dosen erfolgt oder der Körper sich erst an das Produkt gewöhnen muss.
Menschen mit Allergien gegen tierisches Eiweiß sollten vor der Einnahme unbedingt prüfen, aus welcher Quelle das Kollagen stammt, da es meist aus Rinder- oder Fischkollagen gewonnen wird. Bei bekannten Allergien gegen diese Quellen ist besondere Vorsicht geboten.
Falls du schwanger bist, stillst oder unter chronischen Erkrankungen leidest, solltest du vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin halten. Auch wenn Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich ist, kann eine individuelle Beratung helfen, mögliche Risiken auszuschließen und die für dich passende Dosierung zu finden.
Kollagen Hydrolysat im ganzheitlichen Ansatz
In der Naturheilkunde und im ganzheitlichen Gesundheitsverständnis wird Kollagen Hydrolysat oft empfohlen, weil es mehrere Bereiche gleichzeitig unterstützen kann: Haut, Haare, Nägel, Gelenke, Bänder, Sehnen und Knochen. Besonders wenn du Wert auf Prävention legst, kann eine Kollagenkur helfen, die natürliche Struktur deines Körpers zu erhalten. Gleichzeitig ist Kollagen eine gute Eiweißquelle mit einem speziellen Aminosäureprofil, das in pflanzlichen Eiweißen kaum vorkommt (z. B. Hydroxyprolin).
Darüber hinaus wird Kollagen Hydrolysat im holistischen Kontext auch mit einer gesunden Darmbarriere in Verbindung gebracht, da es die Schleimhäute im Verdauungstrakt stärken kann. Einige Therapeuten nutzen es als Baustein in Programmen gegen Leaky Gut oder zur Unterstützung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die enthaltenen Aminosäuren wie Glycin wirken entzündungshemmend und unterstützen den Körper bei der Regeneration von Bindegewebe – was nicht nur für Gelenke, sondern auch für Blutgefäße und das Herz-Kreislauf-System bedeutsam sein kann. Kombiniert man Kollagen mit einer nährstoffreichen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressmanagement, lässt sich das ganzheitliche Potenzial voll ausschöpfen, um Alterungsprozesse zu verlangsamen und den Körper nachhaltig zu stärken.
NatuGena Kollagen: Hochwertiges Kollagen Hydrolysat aus nachhaltiger Weidehaltung
Wenn du dich für Kollagen Hydrolysat interessierst, lohnt sich ein Blick auf das Kollagen von NatuGena: Es enthält hochwertige, geschmacksneutrale Kollagenpeptide aus Weiderindern, kombiniert mit Hyaluronsäure, Elastin und natürlichem Vitamin C. Dieses Produkt ist frei von unnötigen Zusatzstoffen, optimal löslich und wurde unter strengsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt. Es ist damit eine gute Wahl für alle, die Haut, Gelenke und Bindegewebe ganzheitlich unterstützen möchten und dabei auf Nachhaltigkeit und Reinheit Wert legen.
NatuGena Kollagen – Premium Kollagen mit Hyaluron & Elastin Power für Hautgesundheit
Das hochwertige NatuGena Kollagen liefert dir reine, bioaktive Kollagenpeptide vom Weiderind, kombiniert mit Hyaluronsäure und Elastin. Diese spezielle Rezeptur unterstützt eine normale Kollagenbildung für Haut, Knochen, Knorpel und Blutgefäße. Dank der feinen Pulverform ist es geschmacksneutral, hitzebeständig und optimal löslich – perfekt für deinen Alltag.
- Premium Kollagenpeptide Typ 1 aus Weidehaltung – über 97 % Proteingehalt
- Kombiniert mit Hyaluronsäure & Elastin für umfassende Wirkung
- Unterstützt Hautelastizität, Gelenkfunktion & Bindegewebe
- Optimal löslich in kalten und warmen Flüssigkeiten – auch zum Backen geeignet
- Frei von Aromen, Farbstoffen, Stabilisatoren, Konservierungsstoffen & Süßstoffen
Klicke auf „Jetzt mehr erfahren & bestellen“. Du wirst direkt zur Produktseite von NatuGena weitergeleitet.
Lege das Kollagen-Produkt in deinen Warenkorb, indem du auf „In den Warenkorb“ klickst.
Öffne den Warenkorb über das Warenkorb-Symbol – je nach Gerät findest du es oben oder unten auf der Seite.
Im Warenkorb findest du das Feld „Tragen Sie hier Ihren Gutscheincode ein.“ Gib dort den Gutscheincode 3166 ein oder füge ihn ein und klicke auf „Einlösen“.
Der Rabatt wird direkt abgezogen – du kannst dann direkt zur Kasse gehen oder noch weitere Produkte hinzufügen, um deine Bestellung optimal zu ergänzen.
Hinweis: Der Code 3166 ist nur für Neukund:innen bei NatuGena gedacht. Jede Person, die zum ersten Mal bestellt, darf genau diesen Code 3166 verwenden. Mehrere verschiedene Neukund:innen können denselben Code nutzen. Du kannst ihn also gerne an Freund:innen oder Familienmitglieder weitergeben.
💬 NatuGena steht für höchste Qualität, innovative Rezepturen und wissenschaftlich fundierte Versorgung mit wichtigen Mikronährstoffen – entwickelt in Deutschland und besonders geschätzt von Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Therapeut:innen und gesundheitsbewussten Menschen.